Vor kurzem haben die Betreiber der Plattform vor allem die europäischen Vorlieben in Sachen Oldtimer unter die Lupe genommen und dabei ihre umfangreiche internationale Datensammlung für dieses Sammlergebiet analysiert. Die Ergebnisse zeigen eindeutige Trends.
Mercedes-Benz ist Europas Liebling
Mercedes-Benz ist Europas beliebteste Marke, aber die durchschnittlichen Verkaufspreise für Mercedes-Benz Oldtimer variieren. Während man in Belgien rund 17.941 EUR für einen Mercedes Oldi ausgibt, sind es in Italien 17.148 EUR, in Spanien und Portugal noch 16.558 EUR, Franzosen legen für einen Mercedes Oldi rund 15.800 EUR auf den Tisch und im deutschsprachigen Raum Deutschland, Österreich, Schweiz sind es gerade noch 13.698 EUR. Schlusslicht sind die Niederländer, die für einen Mercedes-Benz Oldtimer durchschnittlich 10.267 EUR ausgeben. Der durchschnittliche Preis für einen Mercedes-Benz Oldtimer in Europa liegt bei 15.235 EUR – und dieser Preis liegt sogar unter dem durchschnittlichen Wert aller Oldtimers in Europa. Der liegt bei knapp 20.500 EUR.
Welche Marken kaufen Europas Oldtimerfreunde?
Die drei Top-Marken der Europäer sind auf Platz 1 Mercedes-Benz, gefolgt von Fiat auf Platz 2 und Volkswagen auf Platz 3. Fast jeder vierte Oldtimer (23%) der von den deutschsprachigen Europäern Deutschland, Österreich und Schweiz gekauft werden, ist ein Mercedes-Benz, aber in den europäischen Ländern gibt es durchaus Unterschiede. Belgische Käufer geben mehr für Mercedes (15,75%) und weniger für Volkswagen (7,53%) aus als alle anderen europäischen Märkte. Auf Platz drei in Belgien liegt übrigens Citroën (7,53%) gleichauf mit Volkswagen. In den Niederlanden führt ebenfalls Mercedes (12,44%), vor Citroën (9,09%) und auf Platz 3 in den Niederlanden liegt Volvo (8,13%). Die Niederländer geben übrigens rund 37% mehr aus für Citroën als die Belgier. Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich sind in der Rangfolge der Beliebtheit eng beieinander. Auch in diesen Ländern führt Mercedes (23,08%), gefolgt von Fiat (10,83%) und Volkswagen (9,12%). Allerdings geben die deutschsprachigen Länder rund 40% mehr aus für Marke Fiat als Franzosen. Spanien und Portugal lieben ebenfalls auf Platz 1 die Mercedes-Modelle (13,33 %) haben aber mit Platz 2 Jaguar (8,33%) und Platz 3 MG (7,5%) eine eindeutige Vorliebe für englische Marken. Und Italien? Hier liegt eindeutige die heimische Produktion der Marke Fiat (19,66 %) auf Platz 1, gefolgt von Alfa Romeo (11,24%) auf Platz 2 und den dritten Platz konnten die Mercedes-Benz Modelle (10,6%) für sich reklamieren.
Vorlieben bei Modellen und Epochen
Die Frage nach dem beliebtesten Modell ist dank der international erhobenen Daten von Catawiki jetzt aufgeklärt. Es ist nicht mehr der Volkswagen Käfer, sondern der Fiat 500 Lusso, der als beliebtestes Modell den Dauerläufer Käfer bei europäischen Käufern abgelöst hat. Der durchschnittliche Preis für den Kleinen liegt in Europa bei rund 5.088 EUR. Deutschsprachige Ländern bezahlen dafür am meisten und bieten im Durchschnitt 5.854 EUR für einen Fiat 500 Lusso. Das sind 76% mehr als belgische Käufer bereit sind für den kleinen Italiener zu bezahlen.
Interessant sind auch die Zahlen und prozentuale Verteilung im Bereich der beliebtesten Automobilepochen. Belgische Käufer investieren am liebsten (30%) in Automobile aus den 70er Jahren. Deutsche, österreichische und schweizer Käufer bevorzugen mit 28% der Kaufentscheidungen vor allem Youngtimer-Fahrzeuge, die es in Italien sogar auf 30% Anteil an dieser Epoche (15-29 Jahre alt) bringen. Französische Käufer bevorzugen zu 31% Automobile aus den 60er Jahren, während spanische und portugiesische Käufer zu 28% und niederländische Käufer zu 32% Automobile aus den 60er Jahren favorisieren. Vintage und Post Vintage Fahrzeuge hingegen zählen in Europa mittlerweile zu den weniger beliebten Jahrzehnten der Automobilherstellung.
Zusammenfassend lässt sich aber klar feststellen, dass bei Belgiern, Franzosen, Niederländern, Deutschen, Österreichern und Schweizern die Kaufentscheidung für deutsche Marken vorherrscht, während die Italiener ihren inländischen Marken die Treue halten. Einzig die spanischen und portugiesischen Käufer bevorzugen zu 31% britische Automobile.
Catawiki ist eine Online-Auktionsplattform zum Kauf und Verkauf von besonderen Sammlerstücken, die 2008 als Online-Community von zwei Niederländern gegründet wurde und seit 2011 wöchentliche Online-Auktionen in unterschiedlichen Kategorien durchführt. Darunter auch Classic Cars (Oldtimer/ Youngtimer/ Neoklassiker). Der Name Catawiki setzt sich aus den Wörtern „Katalog“ und „Wiki“ zusammen.